IV. GameDesign
Die Disziplin wendet sich an Gamedesigner wie Gamedeveloper, verwendet jedoch in der https://buycialis-2013shop.com/ Ausschreibung den ersten Begriff.
Die Ausschreibung für Brettspiele, Spiel-Ideen u.ä. finden Sie unter der DisziplinVI. Ausschreibung Dramaturgie.
1. Kategorien
• Amateur-Gamedesigner (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
• "Profi-Gamedesigner in Ausbildung", z.B. Studierende, und Profi-Gamedesigner
2.a Art, Form, Technik, Format, Idee
• Eine kurze und verständliche Schilderung der Idee (Game Design Dokument) gibt in max. 3 Seiten die Details:
• Überblick über die Zielgruppe, die Beteiligten, die Intention, das Spielziel, den Aufbau, die Technologie und die
Umsetzung (Format .pdf),
• Art des Genres frei wählbar (Jump&Run, Adventure, etc.),
• Art der technischen Umsetzung wählbar (Flashplayer, Unity, Ogre, etc.),
• Plattform Windows XP,
• maximale Dateigröße 200 MB,
• Spielzeit maximal 15 Minuten,
2.b Rechtliches
• Gewalt idolisierende Inhalte sind ausgeschlossen,
• das Spiel wird in voller Länge eingereicht,
• ein ausgezeichnetes/bepreistes Spiel darf nachträglich nicht verändert werden,
• veränderte Versionen dürfen nicht mit der erhaltenen Auszeichnung beworben werden,
• ein Link führt die Juroren auf das Spiel,
jegliche Art von Werbung auf dem Spiel ist ausgeschlossen,
• der Rechtsweg ist ausgeschlossen,
3. Themen
Der Teilnehmer kann beliebig viele Themen wählen.
Die nachfolgend genannten Themen dienen zur Anregung, sich mit dem Leitgedanken des Wettbewerbs auseinanderzusetzen, wobei der Begriff "Gewalt" seelische und körperliche Gewalt umfasst.
IV.1. Der (kleine) Held
und /oder
IV.2. Spannung, jedoch ohne Gewalt
und /oder
IV.3. Gewalt – Kinder und Jugend ohne Zukunft
Beispiel: die Figuren stehen vor Entscheidungen, Gewalt, Lügen, Betrug etc.
führen zu div. Problemen, sind Wege in Kriminalität und Haft –
hingegen konstruktiv gewählte Lösungen werden beantwortet mit Anerkennung und
weiterem positiven Feedback, mit Beliebtheit und Perspektiven etc.
und /oder
IV.4. Ideen gegen Gewalt
und /oder
IV.5. Game-Musik, Game-Sounds bestimmen den Ausdruck und die Handlung
und /oder
IV.6. Gewalt gegen die Natur und Lösungen
und /oder
IV.7. Gefühle, die Harmonie und Frieden ausdrücken
und /oder
IV.8. KonfliktLösung mit Humor
und /oder
IV.9. Freies Thema
Der Teilnehmer kann zu IV.9. Arbeiten einreichen, die sich auf andere Art und Weise als oben beschrieben mit dem Leitgedanken der GewaltPrävention auseinandersetzen.
4. Voraussetzungen
• im Fall einer Preisverleihung/Auszeichnung schickt der Teilnehmer auf Wunsch das Game per DVD zu,
• zu jeder Arbeit mit gesprochenem Wort in deutscher Sprache wird die englische Übersetzung eingereicht und umgekehrt (Untertext möglich),
eine etwaige Preisverleihung/Auszeichnung integriert auch die Übersetzer,
• im Fall einer Preisverleihung/Auszeichnung stellt der Teilnehmer seine Vita zur Verfügung,
• der Teilnehmer meldet sich separat per Formular auf dem Schriftweg an.
Einsendeschluss: 10. Juli 2013
Wir empfehlen, die Arbeiten spätestens vier Tage vor Einsendeschluss in die Datenbank zu stellen und
das schriftliche Anmeldeformular/PDF rechtzeitig auf den Weg zu geben.