I. Fotografie

 

1. Kategorien

• Amateure: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
• Profis: "Fotografen in Ausbildung", z.B. Studierende, und Berufsfotografen

2. Disziplinen

• Digitale Fotografie
• Handy-Fotografie

3. Themen

Der Teilnehmer kann beliebig viele Themen auswählen.

Die nachfolgend genannten Themen dienen zur Anregung, sich mit dem Leitgedanken des Wettbewerbs auseinanderzusetzen,
wobei der Begriff "Gewalt" seelische und körperliche Gewalt umfasst.

I.1. Licht und Schatten formen Harmonie und/oder Gewalt – Bildmotive gegen Gewalt

und /oder

I.2. Eingefangene und/oder inszenierte Anti-Gewalt-Szenen (z.B. unter Kindern und Jugendlichen, auf öffentlichen Plätzen, Straßen, in Schulen und anderen Orten, in Familien und in der Erziehung)

und /oder

I.3. Gewalt – Kinder und Jugend ohne Zukunft

und /oder

I.4. Der (kleine) Held

und /oder

I.5. cialis pas cher Das Gefühl "Gewalt"

und /oder

I.6. Ideen gegen Gewalt

und /oder

I.7. Mobbing (z.B. in Schulen, unter Kindern und Jugendlichen, im Alltag, in der Öffentlichkeit, in der Erziehung)

und /oder

I.8. Gewalt gegen die Natur und Lösungen

und /oder

I.9. Gefühle, die Harmonie und Frieden ausdrücken

und /oder

I.10. KonfliktLösung mit Humor

und /oder

I.11. Freies Thema
(der Teilnehmer kann zu I.11. Arbeiten einreichen, die sich auf andere Art und Weise als oben beschrieben mit dem Leitgedanken der GewaltPrävention auseinandersetzen)

4. Form

• Farbe oder s/w,
• Kinder können mit 1 (einem) Bild am Wettbewerb teilnehmen und 
• Jugendliche mit mindestens mit 3 (drei) Bildern, gern auch mit BilderGeschichte / FotoReportage,
• Erwachsene reichen mindestens 4 (vier) Bilder, gern auch BilderGeschichte / FotoReportage ein, 
• Fotografen in Ausbildung bzw. Profi-Fotografen erstellen eine BilderGeschichte / FotoReportage von mindestens 5 bis ca. 10 Bildern,
• Format jpg,
• für die Teilnahme der Preisträger an Fotoausstellungen sind Bilddateien erforderlich, die die höchstauflösende Einstellung Ihres Gerätes erfordern und
• die einen Ausdruck in 300 dpi Druckqualität mit einer Größe von mindestens 40 x 60 cm zulassen, 
• in der Disziplin Handy-Fotografie sind 72 dpi ausreichend.

5. Voraussetzungen

• die Arbeiten werden vom Teilnehmer in die elektronische Bild-Datenbank gestellt, 
• jedes Bild und jede BilderGeschichte / FotoReportage ist thematisch zu beschreiben, 
• der Teilnehmer meldet sich separat per Formular auf dem Schriftweg an, 
• im Fall einer Preisverleihung/Auszeichnung stellt der Teilnehmer seine Vita zur Verfügung,
• der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss: 10. Juli 2013

Wir empfehlen, die Arbeiten spätestens vier Tage vor Einsendeschluss in die Datenbank zu stellen und das
schriftliche Anmeldeformular/PDF rechtzeitig auf den Weg zu geben.